Die arabische Sprache zählt zu den ältesten Sprachen, die auf der Erde existieren.
Trotz der Meinungsverschiedenheit der Forscher über das Alter dieser Sprache haben wir keinen Zweifel daran, dass die arabische Sprache, die wir heute benutzen, seit über 1600 Jahren besteht.
Doch übernahm Allāh, der Segensreiche und Erhabene, die Bewahrung dieser Sprache, bis Allāh die Erde erbt und was auf ihr ist.
Er, der Erhabene, sagt: Gewiß, Wir sind es, die Wir die Ermahnung offenbart haben, und Wir werden wahrlich ihr Hüter sein.
Über die ersten Perioden des Islām hinweg, verbreitete sich die arabische Sprache in den meisten besiedelten Gebieten und erreichte (jene Stellung), die der Islām erreichte, knüpfte sich an das Leben der Muslime und wurde zur Sprache des Wissens, der Literatur, der Politik und der Zivilisation. An erster Stelle wurde sie es, weil sie die Sprache des Dīn und der Anbetung (‘ibādah) war.
Die arabische Sprache hat es geschafft die verschiedensten Kulturen/Zivilisationen zu integrieren – die arabische Kultur, die persische, die griechische, die indische, jene Kulturen, die zu dieser Zeit existierten. Auch hat sie es geschafft, daraus eine einheitliche Kultur/Zivilisation zu schaffen, eine globalisierte Stärke, eine menschengerechte Anschauung, und dies zum ersten Mal in der Geschichte.
So wurde die arabische Sprache im Schatten des edlen Qurān zu einer globalen Sprache und Muttersprache vieler Länder. Gewiss, die Wichtigkeit der arabischen Sprache entsprießt aus zahlreichen Aspekten; der wichtigste Aspekt ist die starke Gebundenheit zur islamischen Religion und zum edlen Qurān.
Und Allāh wählte diese Sprache unter allen Sprachen der Welt, damit sie die Sprache Seines mächtigen Buches wird und wodurch die abschließende Botschaft offenbart wird: Wir haben es als einen arabischen Qur’an hinabgesandt, auf daß ihr begreifen möget.
Von diesem Ausgangspunkt erkennen wir die tiefgründige Relation zwischen der arabischen Sprache und dem Islām.
So finden wir heraus, dass diese Relation auf vielen Zungen der Gelehrten ihre Erwähnung findet, sagen: “Es ist bekannt, dass die arabische (Sprache) erlernt werden muss. Und das Lehren der arabischen Sprache ist eine kollektive Pflicht.“
Ebenfalls: “Gewiss, die arabische Sprache gehört zum Dīn, die Kenntnis darüber ist eine obligatorische Pflicht. Denn das Verständnis des Buches und der Sunnah ist obligatorisch, und diese können nur mit der arabischen Sprache verstanden werden. Und wodurch nur die Pflicht vollendet werden kann, ist ebenfalls (eine) Pflicht.“
Und Imām ash-Shāfi’ī, möge Allāh Sich seiner erbarmen, sagte seiner Vorstellung seiner Rede über die Neuerung in der Religion: “Die Menschen wurden nur deswegen unwissend und spalteten sich nur deswegen, weil sie die arabische Zunge unterlassen haben.”
Und al-Hassan al-Baṣrī, möge Allāh Sich seiner erbarmen, sagte über die Neuerungsträger (mubtadi’ah): “Sie hat das Nicht-Arabische ins Verderben gebracht.“
Ebenfalls offenbart sich die Wichtigkeit der arabischen Sprache darin, dass sie der Schlüssel zur islamischen und arabischen Kultur ist. Dies weil sie dem Lernenden Einblick in die kulturelle und intellektuelle Größe einer Nation erlaubt, die über Jahrhunderte hinweg ein riesiges kulturelles Erbe in den verschiedensten Künsten und Wissenschaften hinterließ.
Die Wichtigkeit der arabischen Sprache entsprießt auch daraus, dass sie das stärkste Band und die stärkste Verbindung zwischen den Muslimen ist, dies weil die Sprache zu den wichtigsten Fundamenten der Einheit zwischen den Gruppierungen ist. Und die Nation hat sich seit Anbeginn bemüht ihre Sprache für die Begehrenden trotz der Unterschiedlichkeit in ihren Rassen und Farben zu lehren und zu verbreiten, und dies ist bis heute unverändert geblieben.
Und aller Lobpreis gebührt Allāh.